Die Heimat der Klangschalen liegt im östlichen Kulturbereich Japan, China, Thailand, Indien.
Eine Klangmassage ist eine durch Klangschwingung erzeugte Massage. Hierzu werden Klangschalen auf den bekleideten Körper aufgestellt oder in seiner Nähe gehalten und angespielt.
Die Klangschalenmassage vereint östliche und westliche Heilmethoden. Sie versucht, die innere Beweglichkeit und die Schwingungsfähigkeit des Menschen wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Durch das achtsame Anspielen der Klanginstrumente und dem Dialog mit dem Menschen werden verschiedene Ebenen und Dimensionen ganzheitlich angesprochen.
Das Wirkungsspektrum reicht von spürbaren körperlichen Empfindungen, über neutrale Effekte und psychisch-emotionale Wirkungen bis weit in den feinstofflichen, seelischen Bereich.
Der Klang spricht das ursprüngliche Vertrauen des Menschen an. Der Effekt ist ein schnell erreichter tiefer Entspannungszustand.
Diese Tiefenentspannung führt zum LOSLASSEN auf körperlich, geistig und seelischer Ebene.
Dies habe ich bei Silvia Freitag gelernt, die selbst eine Schülerin von Peter Hess war.
Wirkungsbereiche:
Einfache, tiefe körperliche und geistige Entspannungsübung zum Wohlfühlen
Gezielte Entspannungsübung bei Stress allgemein und bei spezifischen Stresssymptomen (z.B. Burn-Out-Syndrom)
Spielerisch bei Kindern allgemein und besonders beruhigend und günstig bei ADS/ADHS
Spezielle Gelenksbehandlung
Energetisierung, Revitalisierung und Stärkung
Prävention, um Krankheiten vorzubeugen, Heilung zu unterstützen
Meditationsform, um den Geist zur Ruhe zu bringen
Kosten:
Die Dauer einer Sitzung beträgt durchschnittlich 1 Stunde.
Das Honorar berechnet sich nach der benötigten Zeit.
Der Stundensatz liegt bei 60 EUR